Zeittafel zur Geschichte der Russlanddeutschen
Anmerkung: Bis zum 1. Februar 1918 sind alle Daten der russischen Geschichte nach dem Julianischen Kalender (alter Stil) angegeben. Ab
WeiterlesenAnmerkung: Bis zum 1. Februar 1918 sind alle Daten der russischen Geschichte nach dem Julianischen Kalender (alter Stil) angegeben. Ab
WeiterlesenUntersuchung des „Instituts der Deutschen Wirtschaft“ (1997)Ergebnisse:Deutlich positive Auswirkung des Aussiedlerzuzuges auf die gesetzliche Rentenversicherung, die gesetzliche Krankenversicherung und die
WeiterlesenAm 13. Dezember 1955 erließ das Präsidium des Obersten Sowjets der Sowjetunion ein Dekret, wonach die Kommandanturaufsicht und Zwangsarbeit aufgehoben
Weiterlesen1914–1918: Insgesamt sollen im Verlauf des I. Weltkrieges etwa 200.000 russische Staatsbürger deutscher Herkunft Zwangsverschickung erleben. Wie viele die Strapazen
WeiterlesenRund 350.000 Deutschen, vor allem in der Ukraine, blieb das Schicksal der Deportation zunächst erspart, weil die deutschen Truppen so
WeiterlesenAnlässlich der Konstituierenden Sitzung der Arbeitsstelle Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz am 19. April 2012 in Frankfurt/Main nahm die
WeiterlesenBeschluss des Staatlichen Verteidigungskomitees der UdSSR vom 7. Oktober 1942 über eine zusätzliche Mobilisierung von Deutschen für die Volkswirtschaft der
Weiterlesen1941 erfuhren die Russlanddeutschen stärker als jemals zuvor, dass sie trotz aller Beteuerungen des Systems nicht zu den gleichberechtigten Völkern
WeiterlesenTRUDARMEE (Arbeitsarmee; russ. trudarmija)ist ein euphemistischer Terminus für ein besonderes System der Zwangsarbeit, das in der Sowjetunion in den Jahren
WeiterlesenOft wird der Eindruck erweckt, die Verfolgung der Deutschen in Russland bzw. der Sowjetunion habe erst mit dem Erlass des
Weiterlesen