Glaubens- und Kirchenverfolgung
Anlässlich der Konstituierenden Sitzung der Arbeitsstelle Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz am 19. April 2012 in Frankfurt/Main nahm die
WeiterlesenAnlässlich der Konstituierenden Sitzung der Arbeitsstelle Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz am 19. April 2012 in Frankfurt/Main nahm die
WeiterlesenBeschluss des Staatlichen Verteidigungskomitees der UdSSR vom 7. Oktober 1942 über eine zusätzliche Mobilisierung von Deutschen für die Volkswirtschaft der
Weiterlesen1941 erfuhren die Russlanddeutschen stärker als jemals zuvor, dass sie trotz aller Beteuerungen des Systems nicht zu den gleichberechtigten Völkern
WeiterlesenTRUDARMEE (Arbeitsarmee; russ. trudarmija)ist ein euphemistischer Terminus für ein besonderes System der Zwangsarbeit, das in der Sowjetunion in den Jahren
WeiterlesenOft wird der Eindruck erweckt, die Verfolgung der Deutschen in Russland bzw. der Sowjetunion habe erst mit dem Erlass des
WeiterlesenAls am 7. November 1917 die Kommunisten unter Lenin und Trotzki die Macht an sich rissen, machten sie den Weg
WeiterlesenDie Kirchen Das kirchliche Leben hatte für die Kolonisten eine ganz besondere Bedeutung. Ihre evangelischen, katholischen und mennonitischen Kirchengemeinden standen
WeiterlesenDer Aufbau einer Existenz war für die Siedler in den ersten Jahren sehr schwer: Das raue Klima und der anders
Weiterlesen1820 Die Vorfahren der Familie Pflugfelder-Baun wanderten 1820 mit weiteren 120 Familien aus Baden-Württemberg in die Ukraine an das Schwarze
Weiterlesen1817 Die Vorfahren der Familie Biedlingmaier wanderten mit insgesamt 1.500 Familien (etwa 9.000 Personen) aus Württemberg nach Russland, in den
Weiterlesen