Der Weg in die Katastrophe
Der Weg in die Katastrophe
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges

1915: Pflichtbewusste und loyale Kolonisten aus Katharinenfeld im Transkaukasus als Soldaten der russischen Armee.
Oktoberrevolution und Folgen
Als am 7. November 1917 die Kommunisten unter Lenin und Trotzki die Macht an sich rissen, machten sie den Weg für Diktatur und Terror frei.
Während des Bürgerkrieges (1918–1922) wurden Tausende von Deutschen enteignet und ermordet. Viele Deutsche entschlossen sich unter diesen Umständen zur Auswanderung nach Nord- und Südamerika.
Eine weitere Maßnahme, von der viele Deutsche hart getroffen wurden, war die entschädigungslose Enteignung von Grund und Boden sowie die Trennung der Kirche vom Staat und der Schule von der Kirche.
Vorübergehende Erleichterungen

Verschärfung der Repressionen

1930er Jahre: Lehrer und Schüler in Marienheim, Ukraine.
Als am 7. November 1917 die Kommunisten unter Lenin und Trotzki die Macht an sich rissen, machten sie den Weg für Diktatur und Terror frei.
Während des Bürgerkrieges (1918–1922) wurden Tausende von Deutschen enteignet und ermordet. Viele Deutsche entschlossen sich unter diesen Umständen zur Auswanderung nach Nord- und Südamerika.
Eine weitere Maßnahme, von der viele Deutsche hart getroffen wurden, war die entschädigungslose Enteignung von Grund und Boden sowie die Trennung der Kirche vom Staat und der Schule von der Kirche.